


warum ist schwimmen wichtig?
Vielleicht kannst du schon schwimmen. Das ist eine ganz andere Fortbewegung, als an Land zu laufen. Schwimmen ist ein Sport, der viel Spaß macht und der für deinen Körper gesund ist. Besonders wichtig ist Schwimmen allerdings, weil es dein Leben retten kann. Sobald du im Wasser bist oder auch nur am Wasser spielst, ist das gefährlich: Du kannst ausrutschen oder dein Gleichgewicht verlieren. Oder stelle dir einmal vor, du bist mit einem Ruderboot unterwegs. Das kann leicht umkippen. Deswegen ist es bei Spiel und Sport im und am Wasser unheimlich wichtig, dass du schwimmen und dich in Sicherheit bringen kannst. Zumal das Spielen noch mehr Spaß macht, wenn du dich sicher fühlst.




Zwischen wellen, wind und wetter
Schwimmen im Schwimmbad ist weniger gefährlich als im Badesee, Fluss oder im Meer. Während das Wasser im Schwimmbad ruhig ist, haben sowohl der Fluss als auch das Meer Strömungen. Das bedeutet, dass an manchen Stellen das Wasser besonders stark und schnell fließt. In Seen wachsen Unterwasserpflanzen. Berührst du sie beim Schwimmen, solltest du ruhig bleiben und vorsichtig aus den Pflanzen herausschwimmen. Verhedderst du dich, rufe um Hilfe und bewege die Beine möglichst wenig. Beachte auch stets das Wetter. Wind kann für große Wellen sorgen, Gewitter ist lebensgefährlich, denn Wasser leitet den Blitzschlag sozusagen zu dir weiter.


schwimmen mit Spielzeug
Es ist kunterbunt und macht eine Menge Spaß im Wasser: aufblasbares Spielzeug vom Wassertier bis zum Schwimmring oder der Luftmatratze. Du kannst darauf sitzen oder liegen, dich treiben lassen oder mit Freunden um die Wette paddeln. Aber Vorsicht: Wenn du noch nicht sicher schwimmen kannst, solltest du dich nicht auf Wasserspielzeug verlassen. Du kannst herunterrutschen oder in tiefes Wasser treiben, wo du nicht mehr stehen kannst. Zwar schwimmen die bunten Spielsachen auf dem Wasser, aber sie retten dich nicht vor dem Ertrinken.