blaue löcher

Sinklöcher oder Blue Holes (Blaue Löcher) sind Vertiefungen unter Wasser, die in allen Weltmeeren vorkommen. Diese Löcher waren früher Höhlen an Land. Durch den ansteigenden Meeresspiegel gelangt Wasser in die Höhle und irgendwann stürzt das Dach ein. Übrig bleibt eine nach oben offene, tiefe Grube. Meeresforscher entdeckten vor der Küste Mexikos das tiefste Blaue Loch. Es soll mindestens 420 Meter tief sein, aber noch niemand konnte seinen Boden bisher erreichen. Weißt du, warum Blue Holes so beeindruckend aussehen? Das Wasser im Inneren des Lochs ist dunkelbau, weil die Höhle so tief hinabreicht. Außen herum ist das Meer flach und wirkt dadurch heller.

Fisch kann mehr als gut schmecken: Was genau er alles kann, erfährst du hier.