

Burg Eltz: >> Die Schöne <<
Burg Eltz liegt in Rheinland-Pfalz und gehört zu den schönsten Burgen in Deutschland. Sie wurde auf einem Felsen in der Nähe des Flusses Mosel errichtet. Dabei orientierten sich die Erbauer an der Natur und bauten die Burg wie einen Felsen in die Höhe. Aber auch die Besitzer sorgten für ihr auffallendes Aussehen. Als sie noch bewohnt wurde, war Burg Eltz eine Ganerbenburg. Das bedeutet: Mehrere Familien lebten gleichzeitig dort, aber jede hatte ihren eigenen Teil der Burg. Und alle bauten an ihrem Teil, wie sie wollten. Deshalb sieht man heute noch verschiedene Baustile auf Burg Eltz.


bURG lOKET: >> DIE HOHE <<
Burg Loket ist schon sehr alt – mindestens 800 Jahre! Sie steht in Tschechien, hoch oben auf einem Hügel am Fluss Eger. Solche Burgen nennt man Höhenburgen, weil sie zur besseren Verteidigung auf einem Berg oder Felsen gebaut wurden. Wo Burg Loket steht, macht der Fluss eine enge Kurve, die aussieht wie ein Ellenbogen. Deshalb heißt die Burg auch Burg Ellbogen. Über Loket gibt es viele Geschichten und Legenden: So soll im Turm der Burg ein echter Drache wohnen, der Scharkan heißt. Scharkan ist aber ganz freundlich, denn er kümmert sich um das Feuer im Kamin. Der Legende nach kann man den Drachen heute noch im Turm finden.


bURG Windsor: >> Das berühmte <<
Schloss Windsor in England ist eines der berühmtesten Schlösser der Welt. Es ist schon fast 1.000 Jahre alt! Viele Königinnen und Könige haben hier gelebt – und auch heute nutzt die englische Königsfamilie das Schloss noch. Am Anfang war Schloss Windsor nur eine Holzburg. Später wurde sie aus Stein gebaut und immer weiter verändert – genau wie Schloss Wernigerode. Die Könige ließen viele neue Gebäude bauen und verzierten das Schloss innen und außen, bis es richtig prächtig aussah. Im Jahr 1992 gab es einen großen Brand im Schloss. Viele Räume wurden dabei beschädigt. Aber zum Glück konnte alles wieder aufgebaut werden – so schön wie vorher!