


Das Leben der Eule
Eulen sind hauptsächlich im Wald zu finden, aber auch in Parks oder auf Ackerflächen. Tagsüber schlafen sie in Höhlen morscher Bäume. Nachts sind sie wach und suchen Futter. Dazu jagen sie Schlangen, Fische oder Frösche. Ihre Leibspeise sind jedoch Mäuse. Wenn sich ein Eulenweibchen und ein Eulenmännchen gefunden haben, bleiben sie ihr ganzes Leben lang zusammen. Eulen können bis zu 30 Jahre alt werden.



Das Gehör
Eulen können sehr gut hören. Sie hören sogar eine Maus, die sich unter der Erde bewegt. Übrigens: Der Schleier, also der kranzförmige Bereich im Gesicht der Eule, hilft ihr besser zu hören, woher ein Geräusch kommt, weil er dieses verstärkt. Das ist so ähnlich, wie wenn du deine Hand an dein Ohr hältst, um etwas besser hören zu können.
Lautloser Flieger
Die Federn der Eule sind so angeordnet, dass man sie nicht hört, wenn sie durch die Nacht gleitet. Auch an den Füßen hat die Eule Federn, was zusätzlich den Schall dämpft und ihren Flug noch lautloser macht. An ihren Füßen hat die Eule außerdem scharfe Krallen. Diese sind perfekte Greifwerkzeuge.


Die Augen der Eule
Mit ihren großen Augen kann die Eule zehnmal besser sehen als ein Mensch. Sogar in der Dämmerung und im Dunkeln. Das ist wichtig, weil sie nachtaktiv ist. Die Augen der Eule sind starr nach vorne gerichtet. Wenn sie woandershin schauen will, muss sie den ganzen Kopf mitdrehen. Der ist sehr beweglich: Sie kann ihn weit in alle Richtungen und bis nach hinten drehen.
Nachwuchs
Im Frühjahr legen Eulen Eier. Sie bauen keine eigenen Nester, sondern legen sie in Baum- oder Felshöhlen oder in verlassene Vogelnester. Eulen brüten einen Monat. In dieser Zeit bringt das Eulenmännchen das Futter für das Eulenweibchen. Sind die Eulenjungen geschlüpft, bleiben sie bei ihrer Mutter, bis sie fliegen können. Von ihr lernen sie dann auch das Jagen, bevor sie im Herbst flügge werden.