Wie entsteht Frischkäse?

Frischkäse entsteht dadurch, dass frischer Milch Milchsäurebakterien und Lab hinzugefügt werden. Dadurch werden Eiweiß und Molke getrennt. Die Eiweißmasse wird zum Frischkäse, der später einen Wassergehalt von rund 73 Prozent hat. Frischkäse genießt du am besten direkt aus dem Kühlschrank. Es gibt ihn in verschiedenen Geschmacksrichtungen: etwa mit Kräutern, Paprika oder Sahne verfeinert.

Unbekannte Familienmitglieder

Neben den klassischen Frischkäsesorten zum Streichen gibt es auch einige Sorten, bei denen man im ersten Augenblick gar nicht denkt, dass sie auch zum Frischkäse gehören. Zum Beispiel Ricotta. Der hat eine eher bröselige Konsistenz und kommt aus Italien. Genauso wie Mozzarella. Den kann man sogar in Scheiben schneiden. Diesen Käse kennst du bestimmt als Pizzabelag.

Frischkäse bei GLOBUS

In unseren GLOBUS Markthallen bereiten wir selbst Frischkäse nach über 30 Rezepturen zu. Du findest ihn an unseren Käsetheken. Wähle einfach den Frischkäse, der dir am besten schmeckt. Es gibt herzhafte und süße Sorten – sogar eine mit Mandarinengeschmack. Viele der Sorten, die alle nach eigener Rezeptur selbst produziert werden, wechseln je nach Jahreszeit. Über 400 Tonnen Frischkäse verarbeitet GLOBUS pro Jahr in der Eigenproduktion.

Und jetzt kommt ein leckeres Rezept mit Frischkäse